Home
Veranstaltungen
26. Januar 2025, 18:00 „Eine kleine Nachtmusik“ auf Burg Falkenberg mehr Info
07. Februar 2025, 19:00 Kriminalkomödie „Wellness nach Art des Hauses“ mehr Info
08. Februar 2025, 19:00 Kriminalkomödie „Wellness nach Art des Hauses“ mehr Info
04. April 2025, 19:00 Kriminalkomödie – neues Schauspielstück mehr Info
05. April 2025, 19:00 Kriminalkomödie – neues Schauspielstück mehr Info
13. April 2025, 09:00 Osterbrunch mehr Info
04. Mai 2025, 14:00 Biergarteneröffnung mehr Info
29. Mai 2025, 00:00 Vatertagsfest im Burghof mehr Info
13. Juli 2025, 09:00 Sommer-Brunch im Burghof mehr Info
01. August 2025, 00:00 Bürgerfest mehr Info
Onlinebuchung
Buchen Sie hier schnell und einfach Ihr Wunschzimmer auf der Burg Falkenberg.
Die Burg
Die Burg Falkenberg hat eine 1.000 jährige Geschichte. Am 13. November 2015 wird ein neues Kapitel in der Geschichte der Burg aufgeschlagen. An diesem Tag wird die Burg Falkenberg ihrer neuen Bestimmung übergeben. Nach mehrjähriger Planungsarbeit, erfolgreichen Finanzierungsverhandlungen, intensiver konzeptioneller Diskussion und dreijähriger Bauzeit steht die Burg offen als kultureller Anziehungspunkt, als Veranstaltungs- und Tagungszentrum, als Hotel und Ort für gastronomische Veranstaltungen.
MuseumBurg
Burgführungen
Öffentliche Burgführungen an Sonn- und Feiertagen. Treffpunkt an der Burgbrücke.
Ganzjährig um 15:30 Uhr
KEINE Führungen finden an folgenden Feiertagen statt:
Karfreitag, Allerheiligen, Heilig Abend, 1. Weihnachtsfeiertag
Führungen für Gruppen ab 10 Personen können auch außerhalb der Öffnungszeiten gebucht werden. Hierzu bitte Kontakt mit dem Burgmanagement aufnehmen. (burgfuehrungen@burg-falkenberg.bayern oder 096379299450)
Hunde sind in der gesamten Burg nicht gestattet.
Veranstaltungs- und TagungszentrumBurg (VTZB)
Im Veranstaltungs- und TagungszentrumBurg (VTZB) am Fuß der Burg Falkenberg stehen zwei modern eingerichtete Veranstaltungsräume zur Verfügung
Brauhaussaal (bis zu 140 Personen, je nach Bestuhlung), im OG
Bräustüberl im EG
Location
Zum HotelBurg gehören acht einzigartige Doppelzimmer unter dem Dach der Burg Falkenberg.
In der Burg stehen zwei Säle, der Rittersaal und der Kapitelsaal, auf einer Geschoßebene für bis zu 40 bzw. 75 Personen (je nach Bestuhlungsform) für Veranstaltungen zur Verfügung.
Im 2. OG, im Burgensaal finden Sie, gekoppelt an das Museum, eine Ausstellung über die Burggeschichte.
Hunde sind in der gesamten Burg nicht gestattet.
Jetzt unseren Image Werbespot anhören!
Beiträge filtern:
Hochzeit im Kapitelsaal
15.11.2019Den Wunsch, sich im Saal einer Burg die Trauringe anzustecken, haben sich schon viele erfüllt. Nur…
mehr lesenWerder-Boss Frank Baumann in Falkenberg: Der Club "mein Lieblingsclub"
10.10.2019Es ist eines der Gesichter in der Geschichte des 1. FC Nürnberg, Ehrenspielführer beim Bundesligisten Werder…
mehr lesenBiergartensaison eröffnet
04.06.2019Sonntag ist Biergartenzeit! Wir laden Sie jeden Sonntag ab 13 Uhr in unseren Biergarten im Burghof…
mehr lesen14.-16. Dezember 2018: Kunsthandwerklicher Adventsmarkt auf der Burg Falkenberg
05.12.2018Von 14.-16. Dezember 2018 findet wieder unser jährlicher Kunsthandwerklicher Adventsmarkt statt! Öffnungszeiten: Freitag, 14.12.2018: 18:00 -…
mehr lesenFelix Magath unterstützt Burg Falkenberg
15.03.2018Albert Üblacker ist es zu verdanken, dass am Dienstag Fußball- und Trainer-Legende Felix Magath die Burg…
mehr lesenBrunch auf der Burg am 15. April 2018
26.02.2018Am 15. April findet unser Brunch auf der Burg Falkenberg statt! Wann? von 9.00 - 14.00…
mehr lesenDas 1x1 der Demokratieförderung. Projektgelder für 2018 einfach und leicht beantragen
14.02.2018Wann? Montag, 19. Februar 2018 Wo? 18.00 Uhr im Kapitelsaal der Burg Falkenberg Die Einladung richtet…
mehr lesenLeuchtturmprojekt für die Oberpfalz
Die Revitalisierung der Burg Falkenberg in der Oberpfalz, die im Jahr 2013 von der Bundesregierung als national bedeutsam eingestuft wurde, ist für die kleine Marktgemeinde Falkenberg eine Jahrhundertaufgabe und gleichzeitig ein Leuchtturmprojekt für die gesamte Oberpfalz.
Die Burg, die mitten im Ortskern auf einem einzigartigen Felsmassiv thront, wurde mit einer vielseitigen Nutzung zu neuem Leben erweckt. Nach der Eröffnung und Einweihung am 13.11.2015 mit Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer folgt eine mehrmonatige Softopeningphase. Mit einem Burgfest den Tagen der Offenen Tür am 7. und 8. Mai 2016 begann der reguläre Betrieb.
Die Burg Falkenberg zählt zu den Burgen im Stiftland mit der frühesten urkundlichen Erwähnung. Durch ihre Lage auf einem Felssporn hoch oberhalb der Waldnaab erweckt sie von der Naabseite her gesehen den Eindruck der Uneinnehmbarkeit. Als Idealtyp einer intakten Burg fehlt sie in fast keinem Tourismusprospekt und ist in vielen Oberpfalzbüchern abgebildet.
Über vier Geschossebenen werden die Besucher Im MuseumBurg geleitet. An zwanzig Stationen richtet sich der Blick auf die tausendjährige Geschichte und das Leben und Wirken von Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg, dem Retter der Burg in den 30- und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts.